Zu unserer Hochzeit haben wir einen Gutschein für das Hotel Stoos erhalten. Wir parken unser Auto in Morschach und laufen zu Fuss hoch auf den Stoos. 

Der Wanderwegweiser meint, wir brauchen zwei Stunden bis wir oben sind, wir schaffen es aber in gut einer Stunde. Oben angekommen, checken wir erst mal ein und bringen unser Gepäck aufs Zimmer. 

Danach entschliessen wir uns noch für einen Spaziergang rund um das kleine Dörfchen.
Wir entdecken den kleinen See auf dem Stoos.
Auch den grossen und kleinen Mythen können wir von hier aus sehen.
Wir finden sogar heraus, wo die Wanderwegweiser im Winter ihren Winterschlaf halten.
Nach dieser kleinen Entdeckungsreise lassen wir uns im Wellnessbereich verwöhnen und geniessen am Abend das leckere Abendessen.

Da der Himmel ziemlich wolkenfrei ist, nutze ich die Chance, den Nachthimmel mit meiner Kamera fest zu halten.

Am nächsten Morgen gönnen wir uns zuerst ein reichhaltiges Frühstück, bevor wir uns dann über den weiteren Tagesablauf Gedanken machen. Da die Wege auf dem Stoos noch recht schneebedeckt sind, halten wir Ausschau nach einer besseren Gegend für eine kleine Wanderung.

Und siehe da, “det äne am Bärgli…” ist der Wildspitz und aus unserer Sicht ist von Schnee keine Spur. 
Also heisst es wieder runter ins Tal, rein ins Auto und los nach Sattel.

In Sattel angekommen schnallen wir wieder einmal die Wanderschuhe an und laufen los. Wir gehen durch Sattel, bewältigen die ersten paar Höhenmeter und kehren beim Restaurant für eine kleine Erfrischung ein.

Aber wir bleiben doch nicht verschont, im kommenden Abschnitt erwartet uns wieder die weisse Pracht. Keine Panik, es kämpfen sich sogar schon Mountainbiker durch den Weg, so schlimm kann es also nicht sein. 
Als wir wieder aus der Schattenseite rauskommen ist von Schnee keine Spur mehr.

Wir geniessen die schöne Aussicht und nutzen die Zeit für ein Fotoshooting Weiter geht es Richtung Wildspitz, es ist merkwürdig, je höher wir kommen umso mehr Wanderer kommen uns entgegen.

Wir können schon das Restaurant auf dem Wildspitz sehen und prüfen unser Wissen über die Berge um uns herum.
Was surrt denn da? Eine 360° Grad Webcam und wir mitten im Bild, bitte lächeln!

Ab jetzt geht es nur noch bergab mit uns, schliesslich müssen wir uns auch irgendwann wieder auf den Rückweg machen. Wir kommen wieder an einen schönen Aussichtspunkt mit Rastbank vorbei, welche wir gleich für ihren Zweck nutzen, naja, nicht nur zum rasten, Varenca entschliesst sich für einen Kopfstand.

Weiter unten erkennen wir, weshalb so viele Leute oben waren; es gibt einen Parkplatz nicht weit unterhalb vom Wildspitz, quasi die einfachere Variante wenn man nicht mehr so gut zu Fuss oder halt etwas faul ist.

Faul ist ein gutes Stichwort, wer sich beim Kopfstand machen auspowert muss sich hin und wieder ganz spontan auf den Boden legen.

Die Menschenmenge ist wie weggeblasen, als wir den Weg unterhalb des Parkplatzes weiter wandern, jetzt fühlen wir uns wieder wohl und nicht mehr wie auf einer Völkerwanderung. Die Menschen wissen zum Teil nicht was sie verpassen, denn der Weg hat doch noch einiges zu bieten.
Schöne Waldwege, Wasserfälle, Obstbäume in voller Pracht, Lamas und Rinder.

Der Frühling ist definitiv eingekehrt!


Manuel

Manuel

Ich liebe unsere Erde... Komm raus und entdecke unsere Welt mit mir, sie hat viele wunderschöne und prächtige Sachen zu bieten!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.