Da die beiden Punkte aus meiner Sicht gut an einem Tag zu erwandern sind, habe ich mich entschieden, diese Woche nochmal eine Wanderung zu machen.
Ich fahre mit dem Bus bis nach Fischingen Kloster und starte meine Wanderung dort.
Der einzige Wanderer bin ich dieses mal nicht, es steigen noch drei Wanderinnen aus und laufen in dieselbe Richtung wie ich.
Bei einer Weggabelung holen sie mich ein und wir kommen ins Gespräch. Sie wollen heute aufs Hörnli und ich erkläre ihnen mein Vorhaben mit den höchsten Gipfeln der Kantone. Sie finden dies eine coole Idee.
Nach ein paar Abzweigern und Waldspaziergängen erreichen wir den Grat, den höchsten Punkt im Kanton Thurgau. Es ist eine tolle Aussicht von hier oben, kaum zu glauben, dass wir nur knapp unter 1’000 Metern sind.
Nach einer kurzen Essens- und Verschnaufpause geht es weiter. Bei der Verzweigung Richtung Hörnli oder Schnebelhorn, entscheiden die drei Damen, anstelle des Hörnlis, ebenfalls den höchsten Punkt von Zürich mit mir zu machen. Beim Gasthaus Hulftegg, welches anscheinend ein bekannter Treffpunkt für Motorradfahrer ist, gibt es eine Wasserauffüll- und Nussgipfelpause. 
Die Wanderung geht weiter und die Anzahl der Wanderer unterwegs nimmt immer wie mehr zu. Wahrscheinlich liegt das am heutigen Feiertag und das schöne Wetter lockt alle aus ihren Häusern.
Wir beschreiten den Pfad und kreuzen die anderen Wanderer, ich prüfe den weiteren Verlauf der Wanderung und anscheinend erwartet uns noch ein Aufstieg von 300 Metern, irgendwie kaum zu glauben wenn man sich umsieht. Aber wer weiss was sich hinter der nächsten Kurve befindet, wie so oft wird man überrascht, wenn man am Wandern ist. Und so ist es auch diesmal, ein herrlicher Anblick, ein in Sonne erstrahlter Hang, welcher sich vor uns hervorhebt.
Also gut, erklimmen wir die letzten Meter nach oben.
Oben angekommen bietet sich uns eine wunderbare Rundumsicht, man sieht von den Schwyzerbergen bis zum Bodensee und noch weiter.
Nach einer weiteren Essenspause und einem Eintrag im Gipfelbuch wird die nächste Entscheidung fällig. Wohin jetzt? Da ich nicht mit dem Auto unterwegs bin kann ich mich gemäss Fahrplan entscheiden wo meine Reise enden soll.
Ich entscheide mich für die Ortschaft Steg.
Der Abstieg zieht sich ziemlich und ich spüre meine Füsse und Knie langsam. Ich bin froh, habe ich für diese Wanderung nicht den umgekehrten Weg genommen, weil diesen Weg hochzulaufen wäre nur halb so schön gewesen wie den, den ich genommen habe.
Unten angekommen verläuft der Weg zum Bahnhof weitestgehend flach und ich mache noch einen Zwischenstopp in der Bäckerei für etwas süsses.
Jetzt nur noch auf den Zug warten und überlegen, welchen höchsten Punkt ich als nächstes besteigen will.

Routendetails

Startpunkt: 
Endpunkt: 
Höhe:
Wegverlauf:

Länge:
Höhenmeter:
Ausrüstung:

Grat und Schnebelhorn

Fischingen
Steg
Grat 996müm | Schnebelhorn 1’292müm
Fischingen Kloster – Ottenegg – Grat – Holenstein – Allenwinden – Huftegg – Aelpli – Roten Süd – Schnebelhorn – Chleger – Steg
24.5km
1’020hm
Wanderschuhe, Trinkwasser, Zwischenverpflegung

Finde hier die neuesten Informationen und den Stand meines Projektes der 26 Kantonshöhepunkte.

Helft mit, Sorge zu tragen und verlasst die besuchten Orte bitte so, wie ihr sie gerne anzutreffen wünscht, auch wenn das manchmal bedeutet, dass man den Müll von anderen mit nach unten trägt. Somit können wir gewährleisten, dass die nachfolgenden Wanderer ebenso Freude daran haben und die Natur weitestgehend von den Hinterlassenschaften des Menschen verschont bleibt.

Und bitte denkt immer daran, Wandern kann gefährlich sein.

Informiert euch über die aktuellen Wetterverhältnisse, nehmt genügend Trinkwasser mit, verlasst euch nicht nur auf eure Ausrüstung, sondern auch auf euer Können. Trainiert genügend, bevor ihr euch an Wanderungen wagt, informiert andere über euer Vorhaben, wenn ihr alleine unterwegs seid. 

Weitere Tipps zum wandern findet ihr unter sicher-bergwandern.ch.


Manuel

Manuel

Ich liebe unsere Erde... Komm raus und entdecke unsere Welt mit mir, sie hat viele wunderschöne und prächtige Sachen zu bieten!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.