Meine heutige Wanderung bringt mich in den Nordosten der Schweiz, genauer gesagt nach Schaffhausen.
Ich starte meinen Wanderweg in Merishausen und folge den Wegweisern Richtung hoher Randen. Der Weg führt mich vorbei an saftig, grünen Wiesen und weidenden Kühen. Das Rot der Mohnblumen, welche hier und dort spriessen, bringt Farbe in das sonst so grün in grün der Landschaft. Neben mir höre ich das Rauschen des Baches und das Zwitschern der Vögel. Ich spüre vereinzelte Regentropfen und betrete den Wald. Ich hatte gehofft ich bleibe verschont vom Regen, jedoch wird dies aufgrund der immer dunkleren Wolken am Himmel wahrscheinlich ein Wunschtraum bleiben, egal, ich bin gewappnet und habe meinen Regenschirm dabei. 😉

Von hier an wird der Weg steiler und man ist links und rechts richtig schön eingezäunt von den Bäumen. 
Eine Weinbergschnecke kreuzt meinen Weg und ich frage sie, ob diese Strasse mich auf den Hagenturm bringt. “Natürlich, du kannst dich fast gar nicht verlaufen, einfach immer diesem Weg folgen und sobald du aus dem Wald hinaus läufst, wirst du den Turm sehen.” Ich bedanke mich und setze meinen Weg fort.

Der Weg führt mich auf offeneres Terrain, ich laufe durch den vorgetrampelten Weg durch eine Wiese weiter hinauf. Ein Reh springt über den Weg, läuft den Hang hinauf und verschwindet wieder aus meinem Blickfeld. Anscheinend sind nicht alle Waldtiere so gesprächig wie die Schnecke vorhin. Vom Trampelpfad komme ich auf einen Weg, diesen überquere ich gehe das Feld zwischen dem Wald hinauf. Oben sehe ich eine Tafel und einen Wegweiser, diese wird mir die Richtung zeigen, die mich zum Hagenturm bringt.
Jedoch gehört die Tafel zum Natur Lehrpfad Merishausen und gibt mir keinen Aufschluss darüber, in welche Richtung ich gehen muss. Aber das ist kein Grund zur Sorge, denn in der Ferne sehe ich bereits den Hagenturm aus den Bäumen heraus stechen, den höchsten Punkt im Kanton Schaffhausen.

Trotz bewölktem Wetter, besteige ich den Turm, vielleicht sehe ich ja trotzdem etwas von der Aussicht. Leider sehe ich nicht allzu weit, jedoch lässt es sich erahnen, was einem die Aussicht von hier oben bieten würde. Eine wunderbare Rundumsicht, welche empfehlenswert ist. Falls man unter Höhenangst leidet, ist der Turm aber nicht unbedingt zu empfehlen, man steht auf einem Gitterrost und sieht bis zum 20 Meter darunterliegenden Boden hinunter.
Ich steige wieder hinab und folge dem Weg zurück in Richtung Merishausen, dieses Mal nicht mehr den Feldweg hinunter, sondern durch den Wald hindurch. Die Stille im Wald und das Zwitschern der Vögel hat eine sehr beruhigende Wirkung, man fühlt sich fast nicht angestrengt und kann die Ruhe geniessen.
Während das Wetter am Himmel nicht viel mehr als grau zu bieten hat, hat man im Wald das Gefühl, hier wird einem die komplette Farbpalette von grün geboten, überall wo man hinsieht ist es grün.
Abgesehen von den roten Tupfen der Mohnblumen in den Wiesen. 

Routendetails

Startpunkt: 
Endpunkt: 
Höhe:
Wegverlauf:
Länge:
Höhenmeter:
Ausrüstung:

Hagen

Merishausen
Merishausen
912müm
Merishausen – Hagenturm – Merishausen
~9.5km
420m
Wanderschuhe, Trinkflasche, 

Finde hier die neuesten Informationen und den Stand meines Projektes der 26 Kantonshöhepunkte.

Helft mit, Sorge zu tragen und verlasst die besuchten Orte bitte so, wie ihr sie gerne anzutreffen wünscht, auch wenn das manchmal bedeutet, dass man den Müll von anderen mit nach unten trägt. Somit können wir gewährleisten, dass die nachfolgenden Wanderer ebenso Freude daran haben und die Natur weitestgehend von den Hinterlassenschaften des Menschen verschont bleibt.

Und bitte denkt immer daran, Wandern kann gefährlich sein.

Informiert euch über die aktuellen Wetterverhältnisse, nehmt genügend Trinkwasser mit, verlasst euch nicht nur auf eure Ausrüstung, sondern auch auf euer Können. Trainiert genügend, bevor ihr euch an Wanderungen wagt, informiert andere über euer Vorhaben, wenn ihr alleine unterwegs seid. 

Weitere Tipps zum wandern findet ihr unter sicher-bergwandern.ch.


Manuel

Manuel

Ich liebe unsere Erde... Komm raus und entdecke unsere Welt mit mir, sie hat viele wunderschöne und prächtige Sachen zu bieten!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.