Weiter geht es mit der dritten Wanderung an diesem Tag. Ich parkiere meinen Wagen in Gänsbrunnen in der Nähe des Zwergenwegs und laufe los. Ich folge dem Wanderweg durch den Wald immer in Richtung Hasenmatt.
An einer Kreuzung gehe ich nach Links, anstelle dem Wanderwege zu folgen, was sich als einen kurzen Ausflug “in die Wildnis” entpuppt. Nach etwa 20 Minuten endet der Weg und ich sehe etwa hundert Meter entfernt einen Aussichtspunkt der Förster. Wie sagt man doch immer so schön, wenn man den Weg nicht kennt, klettere auf einen hochgelegenen Punkt und orientiere dich.
Gesagt, getan, und siehe da, ich erkenne etwas, was wie ein Weg aussieht.
Ich folge diesem und entfliehe aus dem Dickicht des Waldes, bis ich an einem kleinen Wasserfall vorbeikomme und mich wieder auf dem richtigen Wanderwege befinde.
Der Weg fängt an sich wie eine Schlange durch den Wald zu winden. Ich treffe auf weitere Wanderer, mit welchen ich mich unterhalte. Sie wollen nicht bis zur Hasenmatt, sondern zweigen vorher ab.
Ich verabschiede mich von den beiden und führe meinen Weg fort, jedoch mit dem Tipp, dass ich oben den rechten Weg gehen soll, da dieser über den Grat führt und aufgrund der Aussicht schöner zum gehen ist.
Auf dem Gipfel angekommen, verabschiede ich ein Paar, welches gerade unterwegs nach Genf ist. Ich esse und trinke etwas und lasse die Aussicht auf mich wirken. Faszinierend wie sich die Aare durch die Landschaft windet und wie weit man von hier aus sehen kann.
Ich trage mich ins Gipfel Buch ein und mache mich wieder auf den Weg runter ins Tal.
Im Berggasthaus Althüsli kehre ich ein für eine erfrischende Apfelschorle. Ich unterhalte mich mit der Gastwirtin und liebkose die Katze, welche sich zu mir gesellt.
Ich starte den gemütlichen Abstieg hinunter ins Tal und freue mich auf die Dusche zu Hause.
Routendetails
Startpunkt:
Endpunkt:
Höhe:
Wegverlauf:
Länge:
Höhenmeter:
Ausrüstung:
Hasenmatt
Gänsbrunnen
Gänsbrunnen
1’445müm
Gänsbrunnen – Chessel – Egg – Hasenmatt – Althüsli – Rüschgraben – Schmelziwald – Gänsbrunnen
13.5km
815hm
Wanderschuhe, Trinkwasser, Zwischenverpflegung
Finde hier die neuesten Informationen und den Stand meines Projektes der 26 Kantonshöhepunkte.
Helft mit, Sorge zu tragen und verlasst die besuchten Orte bitte so, wie ihr sie gerne anzutreffen wünscht, auch wenn das manchmal bedeutet, dass man den Müll von anderen mit nach unten trägt. Somit können wir gewährleisten, dass die nachfolgenden Wanderer ebenso Freude daran haben und die Natur weitestgehend von den Hinterlassenschaften des Menschen verschont bleibt.
Und bitte denkt immer daran, Wandern kann gefährlich sein.
Informiert euch über die aktuellen Wetterverhältnisse, nehmt genügend Trinkwasser mit, verlasst euch nicht nur auf eure Ausrüstung, sondern auch auf euer Können. Trainiert genügend, bevor ihr euch an Wanderungen wagt, informiert andere über euer Vorhaben, wenn ihr alleine unterwegs seid.
Weitere Tipps zum wandern findet ihr unter sicher-bergwandern.ch.