Die Wanderung auf den höchsten Punkt in Basel Stadt starte ich direkt vom Bahnhof in Basel. Denn seit ich näher am Bahnhof wohne, versuche ich so oft es geht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an meinen Bestimmungsort zu reisen. Wir halten uns beim Spaziergang durch die Stadt mehrheitlich im Schatten auf, da die Sonne schon ziemlich stark vom Himmel brennt.
Wir kommen am “Hammering Man” vorbei, welcher seit bereits 30 Jahren den Hammer schwingt ohne Schulterprobleme zu haben. Ich denke es gibt viele Menschen, die gerne sein Geheimnis wissen würden.

Weiter geht’s durch den St. Alban Tor Park, in welchem meine Frau ein Eichhörnchen erblickt, dass bäuchlings auf einem Geländer liegt und einen nicht ganz so fitten Eindruck macht. Ich gehe näher um es genauer in Augenschein zu nehmen, jedoch springt es plötzlich auf und klettert den Baum hinauf. War wohl nur scheinfaul, aber ist mir lieber so, als das man es irgendwie “erlösen” müsste.
Wir laufen weiter durch kleine Gässchen, welche zum schlendern einladen.
Die Überquerung des Rheins machen wir heute einmal nicht wie üblich über eine Brücke, sondern wir lassen uns von der Fähre rüber schiffen. Der Fährmann erzählt einer anderen Gruppe gerade etwas vom Fuchs, welcher die Stadt unsicher macht. Der Foxtrail in Basel, auch ein Abenteuer, welches ich gerne wieder einmal erleben möchte.
Am anderen Ufer angekommen bin ich etwas neidisch auf die vielen Badenden, welche sich im kühlen Rhein erfrischen können. Ich mache das nächstbeste was mir einfällt und geniesse den Spaziergang an der Promenade mit einem Eis am Stiel, welches uns unsere weitere Reise versüsst.
Nach dem Fussballstadion auf dem gerade ein Match stattfindet, ich beneide diese Männer nicht für die sportliche Aktivität an der prallen Sonne, folgen wir der Strasse neben den Bahngleisen, bis wir unter der Brücke die ersten Wanderwegweiser Richtung St. Chrischona entdecken. Von hier aus verläuft der Weg nicht mehr auf Trottoirs und Asphalt, sondern Feld- und Waldwegen.
Mir war klar, dass die Grenze zu Deutschland hier ganz in der Nähe ist, aber das sie ziemlich auf dem Weg verläuft, damit habe ich nicht gerechnet.
Der Wald hat etwas beruhigendes. Ich bin mir sicher, dass ich die Ruhe der Bäume bei den Gipfeln über der Baumgrenze bestimmt vermissen werde, dafür wird die Aussicht um so atemberaubender werden.
Der Weg verläuft hoch durch den Wald, viele andere Wanderer treffen wir hier nicht an, 2 Mountainbiker, aber das wars dann auch schon.
Bald führt der Weg dem Wald heraus und man kann die St. Chrischona Kirche in der Ferne sehen. Wir setzen unseren Weg fort und das letzte Stück führt uns nochmal durch den Wald.
Wir geniessen die kühle und frische Luft, welche uns der Wald spendet, es ist eine Wohltat im Vergleich zum Asphalt, welcher uns auf dem letzten Abschnitt noch erwartet.
Auf dem höchsten Punkt angekommen, lassen wir diese Wanderung etwas auf uns einwirken. Wir beschliessen, für die Rückreise den Bus zu nehmen, da es schon etwas spät ist und wir von Basel noch nach Hause reisen müssen.
Einen weiteren Kantonshöhepunkt konnte ich heute abschliessen, welcher wird wohl mein nächster sein?

Routendetails

Startpunkt: 
Endpunkt: 
Höhe:
Wegverlauf:
Länge:
Höhenmeter:
Ausrüstung:

Sankt Chrischona

Basel Bahnhof SBB
Sankt Chrischona
522müm
Basel Bahnhof – St. Alban Fähre – Hirtenweg – Im Strick – St. Chrischona
~15km
322m
Trinkwasser

Finde hier die neuesten Informationen und den Stand meines Projektes der 26 Kantonshöhepunkte.

Helft mit, Sorge zu tragen und verlasst die besuchten Orte bitte so, wie ihr sie gerne anzutreffen wünscht, auch wenn das manchmal bedeutet, dass man den Müll von anderen mit nach unten trägt. Somit können wir gewährleisten, dass die nachfolgenden Wanderer ebenso Freude daran haben und die Natur weitestgehend von den Hinterlassenschaften des Menschen verschont bleibt.

Und bitte denkt immer daran, Wandern kann gefährlich sein.

Informiert euch über die aktuellen Wetterverhältnisse, nehmt genügend Trinkwasser mit, verlasst euch nicht nur auf eure Ausrüstung, sondern auch auf euer Können. Trainiert genügend, bevor ihr euch an Wanderungen wagt, informiert andere über euer Vorhaben, wenn ihr alleine unterwegs seid. 

Weitere Tipps zum wandern findet ihr unter sicher-bergwandern.ch.


Manuel

Manuel

Ich liebe unsere Erde... Komm raus und entdecke unsere Welt mit mir, sie hat viele wunderschöne und prächtige Sachen zu bieten!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.